Fête de la musique, wir sind dabei ☞ 21.06.2025
Azul liebe Leute,
Am 21. Juni wird, wie in Frankreich, auch im Institut français Bremen die Fête de la musique gefeiert.
Der Verein Freundinnen und Freunde von Guelâa e.V. wird dieses besondere Fest kulinarisch begleiten. Dabei werden typische Gerichte wie Quiche, Pastilla und Burek angeboten.
Es ist für Neugierige auch die Gelegenheit mehr über unseren Verein zu erfahren oder auch die Produkte aus Guelâa, wie Salz oder Paprika, kennenzulernen und zu erwerben.
Wir freuen uns auf zahlreiche Genießer*innen im schönen Garten vom Institut français in Bremen.
Azul liebe Leute,
Wir freuen uns, Sie zu unserem traditionellen Frühstück einzuladen.
Genießen Sie eine Auswahl an französischen und algerischen Köstlichkeiten. Tauchen Sie ein in ein interkulturelles und geselliges Ambiente und lassen Sie sich von unserem kulinarischen Angebot verwöhnen.
Le p’tit déj wird um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr angeboten und findet im Institut français in Bremen statt.
Wir freuen uns auf Euch und sagen ar tufat am 15.Februar zum interkulturellen Frühstück.
FRÜHSTÜCKSANGEBOT
Le classique ☞ 9,00€ – Das süße Frühstück: Croissant, Baguette, Butter, Marmelade, Honig, Früchte + Kaffee, Tee oder Kakao
Le copieux ☞ 16,00€ – Das große Frühstück: Orangensaft, Croissant, Baguette, Landbrot, Butter, Marmelade, Honig, Ei, Käse, Wurst (auf Wunsch), Früchte + Kaffee, Tee oder Kakao
L’ algérien ☞ 10,00€ – Das algerische Frühstück: Schakschuka (Eier auf Tomaten, Paprika, Zwiebeln), Brot + Kaffee, Tee oder Kakao
Freundinnen und Freunde von Guelâa e.V., der als Verein Kunst und Kultur fördert, feiert bereits zum dritten Mal dieses besondere Fest in Bremen, und konnte dafür erneut die Band aus Berlin Numidia Sounds gewinnen.
Yennayer ist das Neujahrsfest der Imazighen, besser bekannt als Berber, und wird jedes Jahr um den 12. Januar in Nordafrika, aber auch in Frankreich sowie überall in der Diaspora gefeiert.
Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit nordafrikanische Spezialitäten kennenzulernen und sie zu genießen.
Das Fest findet im Institut français in Bremen statt.
P'tit dej am Tag des offenen Denkmals ☞ 08.09.2024
Azul liebe Leute,
Denkmalpflege ist uns ein besonderes Anliegen, deshalb organisiert der Verein Freundinnen und Freunde von Guelâa e.V. ein Frühstück am Tag des offenen Denkmals in Bremen.
Genießen Sie eine Auswahl an französischen und algerischen Köstlichkeiten. Tauchen Sie ein in ein interkulturelles und geselliges Ambiente und lassen Sie sich von unserem kulinarischen Angebot verwöhnen.
Le p’tit déj wird um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr angeboten und findet im Institut français in Bremen statt.
Wir freuen uns auf Euch und sagen ar tufat am 8. September zum interkulturellen Frühstück.

FRÜHSTÜCKSANGEBOT
Le classique ☞ 9,00€ – Das süße Frühstück: Croissant, Baguette, Butter, Marmelade, Honig, Früchte + Kaffee, Tee oder Kakao
Le copieux ☞ 16,00€ – Das große Frühstück: Orangensaft, Croissant, Baguette, Landbrot, Butter, Marmelade, Honig, Ei, Käse, Wurst (auf Wunsch), Früchte + Kaffee, Tee oder Kakao
L’ algérien ☞ 10,00€ – Das algerische Frühstück: Schakschuka (Eier auf Tomaten, Paprika, Zwiebeln), Brot + Kaffee, Tee oder Kakao
Azul liebe Leute,
Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Ereignis einzuladen - einem Frühstück vom Verein „Freundinnen und Freunde von Guelâa e.V.“ organisiert!
Genießen Sie eine Auswahl an französischen und algerischen Köstlichkeiten. Tauchen Sie ein in ein interkulturelles und geselliges Ambiente und lassen Sie sich von unserem kulinarischen Angebot verwöhnen.
Le p’tit déj wird um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr angeboten und findet im Institut français in Bremen statt.
Wir freuen uns auf Euch und sagen ar tufat am 9. März zum interkulturellen Frühstück.
FRÜHSTÜCKSANGEBOT
Le classique 9,00€ – Das süße Frühstück: Croissant, Baguette, Butter, Marmelade, Honig, Früchte + eine Tasse Kaffee, Tee oder Kakao
Le copieux 16,00€ – Das große Frühstück: Orangensaft, Croissant, Baguette, Landbrot, Butter, Marmelade, Honig, Ei, Käse, Wurst (auf Wunsch), Früchte + eine Tasse Kaffee, Tee oder Kakao
L’algérien 10,00€ – Das algerische Frühstück: Schakschuka (Eier auf Tomaten, Paprika, Zwiebeln), Brot + eine Tasse Kaffee, Tee oder Kakao
Extras : Café gourmand oder Thé gourmand mit Mini-Gebäck bis 14:00 Uhr
Azul liebe Leute,
Wir bieten die einmalige Gelegenheit einen original kabylischen Couscous, auch vegetarisch, all you can eat im besonderen Ambiente zu genießen.
Couscous ist das algerische Nationalgericht, das in jeder Region unterschiedlich zubereitet wird. In der Kabylei wird der Couscous traditionell mit Lammfleisch, Karotten, Zucchini, Rüben, Kichererbsen, Tomatensoße und Zwiebeln zubereitet.
In Guelâa kommen noch spezielle Gewürze hinzu, insbesondere das heimische Paprikagewürz auch poivre rouge genannt.
Der Genuss Abend findet im Institut français in Bremen statt.
Wir freuen uns auf Euch!
Yennayer ist das Neujahrsfest der Imazighen, besser bekannt als Berber, und wird jedes Jahr um den 12. Januar in Nordafrika, aber auch in Frankreich sowie überall in der Diaspora gefeiert. Freundinnen und Freunde von Guelâa e.V. fördert als Verein Kunst und Kultur und feiert dieses besondere Fest zum zweiten Mal in Bremen mit der Band Numidia Sounds aus Berlin. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit nordafrikanische Spezialitäten kennenzulernen und sie zu genießen. Das Fest findet im Institut français in Bremen statt.
Azul liebe Leute,
Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Ereignis einzuladen - einem Frühstück vom Verein „Freundinnen und Freunde von Guelâa e.V.“ organisiert!
Genießen Sie eine Auswahl an französischen und algerischen Köstlichkeiten. Tauchen Sie ein in ein interkulturelles und geselliges Ambiente und lassen Sie sich von unserem kulinarischen Angebot verwöhnen.
Le p’tit déj wird um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr angeboten und findet im Institut français in Bremen statt.
Wir freuen uns auf Euch und sagen ar tufat am 2. Dezember zum interkulturellen Frühstück.
FRÜHSTÜCKSANGEBOT
Le classique ☞ 9,00€ – Das süße Frühstück: Croissant, Baguette, Butter, Marmelade, Honig, Früchte + Kaffee, Tee oder Kakao
Le copieux ☞ 16,00€ – Das große Frühstück: Orangensaft, Croissant, Baguette, Landbrot, Butter, Marmelade, Honig, Ei, Käse, Wurst (auf Wunsch), Früchte + Kaffee, Tee oder Kakao
L’ algérien ☞ 10,00€ – Das algerische Frühstück: Schakschuka (Eier auf Tomaten, Paprika, Zwiebeln), Brot + Kaffee, Tee oder Kakao
Reise nach Algerien und Ausstellung in Guelâa ☞ 21. - 29.10.2023
Nachdem wir an Yennayer ins neue Jahr getanzt haben, können wir uns nun auf das nächste große Ereignis des Jahres freuen.
Wie bereits Ende letzten Jahres angekündigt, planen wir für Oktober 2023 eine Reise nach Guelâa.
Zum einen wollen wir die Ausstellung „Guelâa, portrait et vision d’un village kabyle“ in Guelâa eröffnen und zum anderen die Kultur Algeriens erleben.
Rahmenprogramm vor Ort:
Zeitraum: 21.10. – 29.10.2023
21.10. Ankunft in Algier
22. & 23.10. Besichtigung verschiedener Sehenswürdigkeiten und Orte in Algier, u.a. Casbah, Bastion 23, Place des Martyrs, Grande Poste und die Innenstadt
24.10. Tipasa : römische Ruinen und Hafen
25.10. Bejaia, Hafenstadt in der Kabylei : Besichtigung der Stadt und der Umgebung
26.10. Guelâa, Ankunft, Besichtigung des Dorfes und Vorbereitung der Ausstellung
27.10. Eröffnung der Ausstellung : Guelâa, portrait et vision d'un village kabyle
28.10. Algier: freier Tag, Abschlussabend mit Musik und Essen in der Casbah
29.10. Abreisetag aus Algier
Unser Ziel ist es nicht nur die Ausstellung gemeinsam in Guelâa zu eröffnen, sondern vielmehr, dass die Vereinsmitglieder das Dorf und seine Kultur kennenlernen, um somit die Vereinsarbeit in Bremen konkreter gestalten zu können.
Vereinsmitglieder haben Vorrang die Reise anzutreten.
Wir freuen uns auf zahlreiche positive Rückmeldungen.
El Gusto Filmabend ☞ 22.05.2023
50 Jahre sind vergangen seit der Algerienkrieg und die Ereignisse im Nahen Osten eine Gruppe algerischer Musiker auseinandergerissen haben. Die jüdischen und muslimischen Mitglieder der Gruppe hatten sich der Chaabi-Musik verschworen, die als Ausdruck der Seele der Hauptstadt Algiers gilt. Ein halbes Jahrhundert später gelingt es alle Überlebenden wieder zu vereinen, die das Orchester El Gusto gründen, um ihrer musikalischen Leidenschaft zu frönen.
Filmtrailer
Die Chaabi Musik entstand während der französischen Kolonisation Algiers auf den Straßen und in den Vorstädten und ist ein algerischer Musikstil, der sich parallel zum klassischen Stil entwickelte. Geboren in der Mitte der 1920er Jahre kommt Chaabi Musik aus verschiedenen Einflüssen (Berber und Andalusier, Flamenco und religiöse Lieder). Der Erfinder dieses unveröffentlichten musikalischen Cocktails hieß El Anka (El Hadj Mohammed El Anka, 1907-1978). Diese neue Volksmusik; – Chaab bedeutet, dass die Menschen – vor allem beliebt bei der Arbeiterklasse von der Kasbah und fand Zuflucht in der Unterwelt der Stadt. Chaabi Musik wurde auch Casbah Blues oder nordafrikanischen Jazz, in Anspielung auf seine Zusammensetzung, die für eine Menge Improvisation und musikalische Freiheit ermöglicht bezeichnet. Markenzeichen ist der arabische Gesang, dem eine ganze Palette Musiker gegenübersteht: Man hört Geigen, Mandolinen, Klavier und sehr viel Percussion. Algier die Hauptstadt Algeriens und zugleich die namensgebende Stadt des Landes ist der Hochburg der Chaabi Musik.
Yennayer ist das Neujahrsfest der Imazighen, besser bekannt als Berber, und wird jedes Jahr um den 12. Januar in Nordafrika, aber auch in Frankreich sowie überall in der Diaspora gefeiert. Freundinnen und Freunde von Guelâa e.V. fördert als Verein Kunst und Kultur und feiert dieses besondere Fest zum ersten Mal in Bremen mit einer kabylischer Band aus Berlin. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit nordafrikanische Spezialitäten kennenzulernen und zu genießen. Das Fest findet im Institut français in Bremen statt.
Ausstellung : Guelâa, Porträt und Visionen eines algerischen Dorfes ☞ 22.04. - 17.06.2022
Die Ausstellung im Institut français Bremen, vom 22. April bis zum 17. Juni 2022, lädt das Publikum nach Guelâa ein.
Dort können Sie die Arbeit des Architekten Mourad Mebarek über das Dorf seiner Vorfahren entdecken. Mit Plänen, Zeichnungen und Texten stellt sie die ökonomische, soziologische und geografische Gestaltung des Dorfes vor. Außerdem zeigt die Ausstellung ein Konzept zur Erhaltung von Guelâa, bei der die Bewohner*innen, Ihre Geschichte und Ihre Traditionen respektiert werden.
1989 wurde ein Film unter der Regie von Mourad Mebarek in Zusammenarbeit mit Sattar Abbas über das Leben im Dorf gedreht.
Dieser Dokumentarfilm wurde 2022 von Nathalie und Louisa Mebarek speziell für die Ausstellung überarbeitet, um die Vision des Autors weiterleben zu lassen: der Architekt Mourad Mebarek wollte sein Dorf wiederbeleben, die Menschen zurückholen und die Mauern und Häuser im Einklang mit der architektonischen Tradition und aus soziokultureller Sicht erhalten.
Dokumentarfilm: https://www.youtube.com/watch?v=8Ge0HpfGlzA&t=19s
Vernissage 22. April 2022
Eindrücke des ersten Abends, der das Publikum nach Guelâa reisen lassen und die Erwartungen der Kuratorinnen übertroffen hat.
Film des Abends der Vernissage: https://www.instagram.com/p/Cc0Sn6Fok1J/

































